
Informationen zum Coronavirus
Rastatt, den 9. März 2020
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
in den vergangenen Tagen haben sich die Meldungen zur Verbreitung des Corona-Virus überschlagen. Heute (Stand Montag 7Uhr) ist das Virus laut RKI bereits im Landkreis Rastatt angekommen. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der Infizierten weiter ansteigen wird. Gerade am vergangenen Freitag ist die Liste der Risikogebiete um Südtirol erweitert worden – und das ist der Grund meines Schreibens. Möglicherweise haben Sie die zurückliegenden Faschingsferien in Südtirol verbracht. Dann möchte ich Sie bitten, uns dieses umgehend rückzumelden (Mail an die Schule, Nachricht auf unserem AB) und Ihr Kind daheim zu lassen, bis die Inkubationszeit von 14 Tagen vergangen ist. Es muss unser Ziel sein, die Infektionskette zu brechen, um die weitere Verbreitung des Virus zu stoppen. Gerade mit Blick auf Südtirol wurde am Freitag festgelegt:
- Alle Personen an Schulen und Kindergärten, die aktuell oder in den vergangenen l4 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, vermeiden – unabhängig von Symptomen - unnötige Kontakte und bleiben vorsorglich 14 Tage zu Hause. Die l4 Tage sind aufgrund der lnkubationszeit jeweils ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen.
- Personen, die innerhalb der letzten l4 Tage Kontakt gehabt haben mit einer anderen Person, die in diesem Zeitraum aus einem Risikogebiet zurückgekehrt ist, können weiter uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen. Sofern bei der Kontaktperson eine COVID-19-Erkankung festgestellt wird, veranlasst das örtliche Gesundheitsamt umgehend weitere Schritte.
Quelle: Kultusministerium BW, Schreiben vom 06.03.2020
Ich erwarte, dass Sie als verantwortungsbewusste Eltern dieses umsetzen und berücksichtigen, um das Virus - auch bei uns in der Schule - nicht weiter zu verbreiten bzw. einzudämmen.
Die im Schreiben vom 28. Februar veröffentlichten Aspekte greifen weiterhin, sie sind Ihnen sicher aus der Presse bekannt, können aber auch auf der Homepage des KM abgerufen werden: https://km-bw.de. Hier beziehe auch ich meine Informationen.
Ich wünsche mir, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und auch wir Kolleginnen unbeschadet durch diese Infektionswelle kommen.
zurück zu allen Meldungen